Netzwerk

Die isdv ist Mitglied der Bundesarbeitsgemeinschaft der Selbständigenverbände. Dieser Zusammenschluß von Verbänden macht sich gemeinsam, mit einer Stimme, politisch für die Selbständigen in Deutschland stark.

Die drei Sprecher der BAGSV sind Victoria Ringleb (AGD e.V.), Andreas Lutz (VGSD e.V.) und Marcus Pohl (isdv e.V.)

Hier geht es zur Bundesarbeitsgemeinschaft der Selbständigenverbände, in der die isdv ein aktives Mitglied ist.

bagsv.de

bagsv Wikipedia

Die IGVW e.V. ist der Spitzenverband der Veranstaltungswirtschaft.
Die Themenschwerpunkte sind:

  1. Bildung
  2. Normung
  3. Standards of Quality (SQ)

Alle Verbände der Live-Entertainment-Branche, der Darstellenden Künste, der MICE- und der Musikwirtschaft sind eingeladen, gemeinsam auf dieser Plattform zu reden und die Branche zukunftssicher zu gestalten.

Die isdv e.V. stellt zur Zeit den Präsidenten des IGVW e.V.

Infos zur Arbeit der IGVW gibt es hier:

www.igvw.org

Auf der IGVW-Seite gibt es die Möglichkeit, sich im Forum der IGVW anzumelden und so die Themen mitzulesen und zu kommentieren.

Das Forum Veranstaltungswirtschaft ist die Allianz fünf maßgeblicher Verbände des Wirtschaftsbereiches:

BDKV(Bundesverband der Konzert-und Veranstaltungswirtschaft e.V.)
EVVC(Europäischer Verband der Veran-staltungs-Centren e.V.)
ISDV(Interessengemeinschaft der selbständigen Dienstleisterinnenund Dienstleister in der Veranstaltungswirtschaft)
LIVEKOMM(Verband der Musikspielstätten in Deutschland e.V.)
VPLT(Der Verband für Medien-und Veranstaltungstechnik e.V).

Ziel der Allianz ist es, Netzwerke, Kompetenzen und Ressourcen zu bündeln, um damit und durch einen gemeinsamen Auftritt bei der politischen Lobbyarbeit noch schlagkräftiger zu sein. Der Zusammenschluss der wesentlichen Sektoren der Veranstaltungswirtschaft versteht sich ausdrücklich nicht als Dachverband. Jeder Partner vertritt die spezifischen Interessen seiner Branche auch weiterhin unmittelbar. Die Schnittmengen der politischen Erwartungen der diversen Sektoren, wie der Kultur-,Kongress-und Tagungsveranstalter, Veranstaltungsstätten, Veranstaltungsdienstleister und Schaustellerbetriebe sowie Hersteller und Händler von Event-Technik, sind jedoch groß und alle Teilbranchen sind eng miteinander verzahnt. Daher wird durch den Schulterschluss der Verbände die Wahrnehmung des Wirtschaftszweigs durch Politik und Öffentlichkeit erheblich erhöht.

Mehr Infos unter:

forumveranstaltungswirtschaft.org

de_DE
Webseite durchsuchen