Aktuelles
EN

Aktuelles

15.03.2023 - Soforthilfe NRW

Wichtige Info für alle Unternehmenden in NRW:

Das Wirtschaftsministerium NRW hat die Rückzahlungsfrist der Soforthilfe bis zum 30. November 2023 verlängert. Damit wird Druck vom Kessel genommen und den Unternehmerinnen und Unternehmern fünf Monate mehr Zeit eingeräumt.

Zudem hilft dies denjenigen, die über die #ignrwsoforthilfe an den Klagen gegen die Rückzahlungen beteiligt sind. Die Entscheidung des Oberverwaltungsgerichtes Münster steht hier noch aus. Sie wird Einfluss auf das weitere Vorgehen der IG-NRW-Soforthilfe haben.

Die Pressemitteilung vom Wirtschaftsministerium NRW findet ihr hier.

Weitere Verlängerung der Rückzahlungsfrist in der NRW-Soforthilfe 2020 bis zum 30. November 2023 | Land.NRW

 

Kontakt zur IG-NRW-Soforthilfe bekommt ihr hier:

http://www.ig-nrw-soforthilfe.de/

(7) IG NRW-Soforthilfe | Facebook

 

#ignrwsoforthilfe #isdv #nrw #wirGemeinsamJetzt

Autor: ISDV e.V.
0

Es wurde noch kein Kommentar geschrieben ... sei der Erste!

Schreibe einen Kommentar:

14.03.2023 - Bildungsoffensive "Next Generation 2021" wird fortgesetzt

Die isdv macht mit:

Die Interessengemeinschaft Veranstaltungswirtschaft (IGVW) e.V. setzt mit der Plattform „nx-gen“ die erfolgreiche Schweizer Bildungsoffensive „Next Generation 2021“ ihres Mitglieds svtb – Schweizer Verband Technischer Bühnen- und Veranstaltungsberufe mit erweiterten Inhalten und neuen Partner:innen in Deutschland fort. Gemeinsam mit dem Warriors KDM e.V. (Warriors mit Kultur und Demokratie und Menschenrechte) sind verschiedene Projekte geplant, in deren Zentrum eine Positivkampagne für und mit dem Branchennachwuchs steht. Angesprochen werden damit sowohl alle potenziellen Neu- und Quereinsteiger:innen, Zuwander:innen und Geflüchte aus denen sich die nächste Generation der breitgefächerten Eventwelt zusammensetzen wird, als auch die aktuell Agierenden, die die Grundlage für eine vielfältige, resiliente und qualifizierte Zukunft in die Veranstaltungswirtschaft schaffen wollen.

Die IGVW ruft alle in der Veranstaltungswirtschaft Tätigen dazu auf, einen kleinen Einblick in ihre Welt zu geben. Dafür bitten wir um den Upload von kurzen Videoclips aus der täglichen Arbeit. Egal ob Technik, Planung, Deko, Catering oder Merch, egal ob von Eventlocations, Trucker:innen, Security, Künstler:innen oder Stagehands. Gefragt sind alle Facetten der Arbeit auf Veranstaltungen jeglicher Art. Daraus werden Kampagnenvideos für „nx-gen“ und die angeschlossenen Social Media Kanäle der Partner:innen und IGVW Mitglieder zusammengestellt, um aus der

Sicht aller Agierenden der Branche die Vielfalt und Leidenschaft, aber auch Inhalte und Qualität der verschiedenen Tätigkeitsbereiche zu vermitteln. Weitere Informationen und der Uploadlink befinden sich unter https://www.igvw.org/videoclip.

Macht mit. Zeigt der Welt, wer wir sind und was wir können.

 

#isdv #igvw #wirGemeinsamJetzt #nxgen #betheshow #nextgeneration #meetthecrew

Autor: ISDV e.V.
0

Es wurde noch kein Kommentar geschrieben ... sei der Erste!

Schreibe einen Kommentar:

07.03.2023 - Barcamp

isdv vor Ort:

Am 03.03.23 fand in Frankfurt das erste und ausverkaufte Barcamp von isdv und VGSD statt.

Am Abend zuvor trafen sich bereits die Mitglieder beider Verbände in einer typisch Frankfurter Gaststätte zu einem "rotating dinner". So wechselte dauernd das Gegenüber mit neuen Themen und Interessen.

Am Barcamptag waren rund 150 Teilnehmende vor Ort. In 35 Sessions wurde ein sehr breites Themenspektrum besprochen. Von ""Austausch Coronarückforderungen" über "Altersvorsorge in Eigenregie" bis zu "Lobbyarbeit für Buchhalter", aber auch von "Luftfeuchtigkeit in Räumen vermeiden" über "Mediationsrunde" zu "Neukundenakquise".

Viele neue Kontakte und Gespräche später, ging ein sehr guter Barcamptag zu Ende.

Eine Wiederholung liegt durchaus im Bereich des möglichen.

Vielen Dank an alle Teilnehmenden und die Organisationsteams von isdv und VGSD.

 

#isdvbarcamp #isdv #wirGemeinsamJetzt #vgsdbarcamp #vgsd

Autor: ISDV e.V.
0

Es wurde noch kein Kommentar geschrieben ... sei der Erste!

Schreibe einen Kommentar:

01.03.2023 - isdv vor Ort: LEaTx

Los geht's auf der LEaTx in Köln.

Türen auf, dabei sein, informieren und mit machen.

 

Um 15:45 Uhr unser Beitrag in der Session Area 2

„Wege zur sicheren Beauftragung in der Veranstaltungswirtschaft“

 

#isdv #LEaTx #wirGemeinsamJetzt #selbstaendigkeit #beauftragung

Autor: ISDV e.V.
0

Es wurde noch kein Kommentar geschrieben ... sei der Erste!

Schreibe einen Kommentar:

28.02.2023 - LEaTx Köln

isdv auf der #LEaTx im Palladium Köln.

Die Branche trifft sich am Mittwoch, den 01.03.23, im kleinen Rahmen. Das Programm ist randvoll. Auch die isdv ist mit einem wichtigen Thema dabei:

15:45 Uhr in der Session Area 2

„Wege zur sicheren Beauftragung in der Veranstaltungswirtschaft“

Triff uns, informiere Dich, sei mit dabei.

 

#isdv #LEaTx #wirGemeinsamJetzt #selbstaendigkeit #beauftragung

Autor: ISDV e.V.
0

Es wurde noch kein Kommentar geschrieben ... sei der Erste!

Schreibe einen Kommentar:

23.02.2023 - ifo Klimaindex VAW Februar 2023

Ganz so positiv, wie der allgemeine ifo-Klimaindex der Deutschen Wirtschaft ist der für die Veranstaltungswirtschaft leider nicht.

Zwar rechnet der sechstgrößte Wirtschaftszweig mit steigendem Geschäft in den kommenden Monaten, aber Indikatoren für Beschäftigung, Preisentwicklung, Umsatzentwicklung und allgemeine Geschäftsentwicklung zeigen weiterhin nach unten.

Der Grund hierfür wird die auch in anderen Wirtschaftszweigen festgestellte anhaltende Konsumzurückhaltung sein, aber auch die gerade für Messen fehlenden Aussteller und Besucher aus dem Ausland, was immer noch mit Corona zu tun hat. Zudem hält im Businesskontext der Trend zu technisch weniger aufwändigen digitalen Veranstaltungen an.

Sorge bereitet dem isdv e.V. nach wie vor die negative Entwicklung der Umsätze, der Preise und der Beschäftigten. Nur gemeinsam werden wir in diesen Punkten eine Trendumkehr schaffen. Dazu gehören Soloselbständige, wie auch mittlere und große Unternehmen. Höhere Gehälter bedeutet attraktivere Arbeitsplätze, höhere Preise und Tagessätze bedeuten mehr Umsatz. Alles zusammen sichert die Erwerbstätigen des Wirtschaftszweiges und das ist wichtig, um die anstehenden Herausforderungen der Transformation der Veranstaltungswirtschaft in den Themen der Nachhaltigkeit und neuer Veranstaltungsformate meistern zu können.

 

#ifoindex #isdv #wirGemeinsamJetzt #dieRabatttasteIstAnCoronaGestorben

Autor: ISDV e.V.
0

Es wurde noch kein Kommentar geschrieben ... sei der Erste!

Schreibe einen Kommentar:

21.02.2023 - Gesprächstermin mit Herrn Thomas Hacker, FDP

Das #ForumVeranstaltungswirtschaft traf sich am gestrigen Montagvormittag mit dem Bundestagsabgeordneten Thomas Hacker, FDP. Herr Hacker ist Mitglied im Ausschuss für Kultur und Medien im Bundestag.

Der mittlerweile schon als regelmäßig zu bezeichnende Austausch hatte viele Themen, die die Veranstaltungswirtschaft bewegen, zum Inhalt. So ging es um den gerade aufgelegten Kulturfond Energie, der mit dem Ausschluss von Festivals, Messen und anderen Formaten an einem Großteil des Wirtschaftszweiges vorbeidesigned ist. Weiter ging es um die nach wie vor zögerlichen Ticketverkäufe und neue Herausforderungen durch Verkaufsplattformen wie Dice FM Ltd. und Quellensteuereinbehaltungen. Zudem wurden die noch immer bestehenden Probleme mit den Abrechnungen der Hilfen des Bundes und der Länder thematisiert; der Fachkräftemangel und auch das Thema Scheinselbständigkeit wurden angesprochen. Herr Hacker nimmt die Punkte der sechs Verbände des Forum Veranstaltungswirtschaft mit in die Gespräche in den Ausschüssen des Bundestages und seine Partei.

Wir danken sehr für das gute, konstruktive Gespräch und freuen uns auf das nächste Zusammentreffen.

#isdv #FDP #WirGemeinsamJetzt #Veranstaltungswirtschaft

Autor: ISDV e.V.
0

Es wurde noch kein Kommentar geschrieben ... sei der Erste!

Schreibe einen Kommentar:

16.02.2023 - ProLight&Sound

Join and enjoy the Vintage Concert Audio Show @Prolightandsound 2023 in Frankfurt.

The good old times of Rock`n`Roll.

25.-28. April Hall 11.0 Booth C60.

1600sqm of analogue consoles, side-racks and speakers from 1960 to 2000.

Meet old friends and make new ones.

A lot to see - a lot to miss.

 

#vintageconcertaudio #prolightandsound #isdv #loveconcerts

Autor: ISDV e.V.
0

Es wurde noch kein Kommentar geschrieben ... sei der Erste!

Schreibe einen Kommentar:

08.02.2023 - Soziale Nachhaltigkeit #1 - Basics

28.02.2023 um 11:00 Uhr, nur online und kostenlos

Eine der drei Säulen der Nachhaltigkeit beschäftigt sich mit der sozialen Nachhaltigkeit.

Soziale Nachhaltigkeit soll ein menschenwürdiges Leben sicherstellen. Dabei stehen die Verteilung gesellschaftlicher Belastungen, die Gleichstellung der Geschlechter, die Rollenverteilung, Arbeitsbedingungen, die Bekämpfung von Arbeitslosigkeit und eine Chancengleichheit für alle Menschen im Mittelpunkt. 

Wir wollen in dieser Talkrunde erörtern, welche Unternehmen dadurch beeinflusst werden und wie? Wer braucht sich damit nicht zu beschäftigen?

Panelteilnehmer*innen:

Lara Pujol - Mittelstand-Digital Zentrum Zukunftskultur, Schwerpunkt "Unternehmenskultur"

Stefan Lohmann - Künstlervermittler und Sustainable Event Solutions Berater

Moderation: Marcus Pohl - Vorsitzender der isdv

Hier geht es zur kostenlosen Anmeldung:

https://ogy.de/3b9l

#isdv #veranstaltungswirtschaft #ESG #sozialeNachhaltigkeit #selbständig

Autor: ISDV e.V.
0

Es wurde noch kein Kommentar geschrieben ... sei der Erste!

Schreibe einen Kommentar:

07.02.2023 - Neuer isdv Vorstand in der Mitgliederversammlung in Berlin gewählt.

Auf der gestrigen 14. Mitgliederversammlung der isdv ist ein neuer Vorstand gewählt worden.

Der Mitgründer Merten Wagnitz hat nach 8 Jahren Vorstandszugehörigkeit seinen Platz für ein neues Mitglied des Vorstandes frei gemacht. Merten wird der isdv als aktives Mitglied auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite stehen und vor allem auch die Arbeit in der IGVW als Obmann des Fachausschuss Qualitätsstandard (FAQ) fortsetzen.

Wir bedanken uns außerordentlich bei Merten für seine Arbeit vom ersten Tage an. Er hat die Grundfesten der isdv und die Ausrichtung des Verbandes maßgeblich mitbestimmt. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.

Mathilda Kruschel ist neu in den Vorstand gewählt worden. Mathilda ist ein langjähriges Mitglied des Verbandes. Sie kommt aus der Fachrichtung Licht und Rigging. Thilda möchte sich den Themen Imageentwicklung und Nachwuchs widmen.

Wir freuen uns sehr, Thilda im Vorstand begrüßen zu dürfen.

Martin Herrmann übernimmt im neuen Vorstand die Aufgaben des Schatzmeisters.

Marcus Pohl und Basty Duellmann bleiben die Vorsitzenden des Verbandes. Jenny, Susanne und Marc sind ebenfalls weiterhin als Vorstandsmitglieder dabei.

#isdv #isdvvorstand #wirGemeinsamJetzt #veranstaltungswirtschaft

(Foto v.l.n.r.: Martin Herrmann, Mathilda Kruschel, Basty Duellmann, Susanne Fritzsch, Marcus Pohl, Jenny Pohl, Marc Stähly)

Autor: ISDV e.V.
0

Es wurde noch kein Kommentar geschrieben ... sei der Erste!

Schreibe einen Kommentar:

01.02.2023 - isdv vor Ort: Runder Tisch der Veranstaltungswirtschaft in Niedersachsen

Bereits in der letzten Woche fand turnusgemäß unter der Leitung von Frau Claudia Simon, Leiterin der Abteilung 2 Mittelstand des niedersächsischen Ministeriums für Wirtschaft, der bewährte Runde Tisch der Veranstaltungswirtschaft statt.

Dabei stellte das Ministerium die "Wirtschaftshilfe KMU Niedersachsen" vor. Diese Hilfe ist für "in ihrer Existenz bedrohte kleine und mittlere Unternehmen als Folge des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine" konzipiert. Also auch für die Unternehmen der Veranstaltungswirtschaft gedacht. Sie bezieht auch die Strom- und Gaspreisbremse mit ein. Kritikpunkte der isdv sind: Freiberufler werden kategorisch ausgeschlossen. Sie sind nicht antragsberechtigt, was mit dem "Nachweis der betrieblichen Aktivität zu tun habe", so das Ministerium. Und: es wird ein Zahlungsmittelbestand zwischen dem 01.07.22 und 30.11.22 herangezogen. War dieser über einem festgeletzten Betrag, besteht kein Zugang zur Hilfe. In den Monaten kamen aber bei vielen die Überbrückungshilfen an. Das kann also schnell zum Ausschluss führen. Optimal ist anders.

Die Hilfe kann ab dem 23.02.23 bis zum 31.03.23 beantragt werden. Weitere Infos gibt es bei der N-Bank unter: https://www.nbank.de/F%C3%B6rderprogramme/Aktuelle-F%C3%B6rderprogramme/Wirtschaftshilfe-KMU-Niedersachsen.html#hinweiszurantragsstellung

Mit einem neuen Förderprogramm für Veranstalter ist hingegen eine wirklich gut passende Hilfe in Planung. Dieser Fond soll Ausfälle von Ticketverkäufen auffangen für in Niedersachsen stattfindende Veranstaltungen "mit Tickets im öffentlichen Verkauf". Ausgenommen sind lediglich Verkaufsveranstaltungen. Dies könnte ein wirklich gutes Hilfsprogramm werden. Das Konzept ist noch in der Verhandlung und die genauen Details sowie ein genaues Startdatum noch nicht bekannt. Die vorgestellten Bausteine aber lassen gutes erhoffen. Da das niedersächsische Wirtschaftsministerium auch mit anderen Bundesländern dazu spricht, könnte sich flächendeckend eine einigermaßen gleiche Systematik ergeben.

Der nächste Runde Tisch folgt und die isdv wird wieder mit dabei sein.

#isdv #Veranstaltungswirtschaft #wirGemeinsamJetzt

(Bilder: MW, Niedersachsen)

Autor: ISDV e.V.
0

Es wurde noch kein Kommentar geschrieben ... sei der Erste!

Schreibe einen Kommentar:

27.01.2023 - isdv vor Ort: IHK Frankfurt

isdv vor Ort:

Am gestrigen Donnerstagabend hatte die IHK Frankfurt, in deren Kammerbezirk die isdv sitzt, zum Jahresempfang geladen. Anwesend waren neben vielen Vorständen der größten Industrie- und Dienstleistungsunternehmen der Region und Deutschlands auch der Landeswirtschaftsminister Tarek Al-Wazir, Staatssekretär Dr. Nimmermann, die Wirtschaftsdezernentin der Stadt Frankfurt Frau Wüst und viele Verbandsvorstände des Cluster der Kreativwirtschaft in Hessen (CLUK).

Etwa 1500 Gäste insgesamt, die nach Impulsreden des IHK-Präsidenten Ulrich Caspar, der Bürgermeisterin der Stadt Frankfurt Dr. Eskandari-Grünberg und Professor Dr. Dievernich von der Stiftung Polytechnische Gesellschaft auf dem Börsenparkett zu Speis und Trank eingeladen waren. Eine prima Gelegenheit Kontakte zu knüpfen für unsere Sache und viele Politikerinnen und Politiker aller demokratischen Parteien wiederzusehen, mit denen die isdv im Kontakt steht.

#wirGemeinsamJetzt #Selbstaendig #isdv #ihkffmje

Autor: ISDV e.V.
0

Es wurde noch kein Kommentar geschrieben ... sei der Erste!

Schreibe einen Kommentar:

25.01.2023 - Best Practice Nachhaltigkeit

Am 24.01.23 fand das isdv-Online-Event zum Thema "Ökonomische Nachhaltigkeit" statt.

Die Panelteilnehmer Alexander Pietschmann (CEO Adam Hall Group), Stefan Lohmann (Künstlervermittler und Sustainable Events Berater) und Dr. Simon Spangler (Partner und Rechtsanwalt der Kanzlei Oppenhoff) sprachen über die vielen Themen der ökonomischen Nachhaltigkeit. Dabei wurden Lieferketten ebenso angesprochen, wie auch die Kreislaufwirtschaft und die Taxonomie.

Alle drei sprachen sich dafür aus, dass sich Unternehmen jeder Größe und Gesellschaftsform (von Soloselbständig bis Konzern) mit diesen Themen auseinander setzen müssen, um in Zukunft wettbewerbsfähig zu bleiben und überhaupt Zugang zum Markt zu behalten. Dabei prägt sich der Impact der Nachhaltigkeit unterschiedlich aus. Manche müssen mehr tun als andere.

Als Teil der Lieferkette eines Auftraggebers kommt aber niemand darum herum, Antworten auf die Fragen zu haben. Für die meisten wird sich eine Art Verhaltenscodes "So kaufe ich für mein Unternehmen ein" oder "die Halle teile ich mit anderen, um ökonomisch sinnvolle Synergien zu schaffen" oder "die Fahrzeugflotte wird auf Wasserstoff umgestellt" als Unternehmensstrategie anbieten. Das Zeichen, sich damit beschäftigt zu haben wird zunehmend wichtiger. Auch in unseren Bereichen.

Ein spannendes Gespräch, das wir demnächst fortsetzen werden.

Vielen Dank an die Herren Pietschmann, Lohmann und Spangler für die Impulse.

 

(Bild: Adam Hall Group, Oppenhoff, Lohmann, isdv)

Autor: ISDV e.V.
0

Es wurde noch kein Kommentar geschrieben ... sei der Erste!

Schreibe einen Kommentar:

21.01.2023 - ISDV Business Care

Neues Jahr, neues Glück!

Wer sich aktuell schlecht oder sogar unterversichert fühlt, sollte sich auf die zu erwartende Arbeitsauslastung vorbereiten und gut aufstellen. Wer viel arbeitet braucht gute Versicherungen.

Das dies nicht teuer sein muss, beweist das isdv-Versicherungspaket der "Business-Care".

 

Ein Paket aus Betriebshaftpflicht, Rechtschutz, Auslandskrankenversicherung und Unfallversicherung für alle mobilen Berufe zum Jahres-all-in-Preis von 333,00 EUR exklusiv für isdv-Mitglieder.

Die Mitgliedschaft in der isdv lohnt sich. Immer.

 

Mehr Infos gibt es hier:

https://www.isdv.net/isdv_businesscare.html

#wirGemeinsamJetzt #gutversichert #Haftpflicht #selbständig #isdv

Autor: ISDV e.V.
0

Es wurde noch kein Kommentar geschrieben ... sei der Erste!

Schreibe einen Kommentar:

18.01.2023 - Klage Dany Rau

Am 13.01.23 fand die erste Verhandlung zur Entschädigungsklage von isdv-Mitglied Dany Rau gegen das Land Baden-Württemberg vor dem Landgericht Stuttgart statt.

In den Ausführungen der Richterin und des Anwalts der Gegenseite war zwischen den Zeilen zwar Zustimmung zu Danys und RA Augustins Begründungen wahrzunehmen, allerdings gäbe die derzeitige Rechtsprechung nur eine ablehnende Beurteilung her.

Größter Hammer war, dass der gegnerische Anwalt bemerkte, dass im vorliegenden Fall ein unternehmerisches Risiko zum tragen käme, mit dem Dany hätte rechnen müssen.

Die Richterin stellte fest, dass Dany sicherlich, wie viele andere auch, zwar in der Existenz bedroht, sie aber nach ihrer derzeitigen Sicht auf den Fall die Klage abweisen müsse. Sie versprach Dany allerdings nochmal darüber nachzudenken.

Das Urteil soll am 27.01.2023 verkündet werden. Auf die Begründung warten wir gespannt.

Vielen Dank an Dany, dass Du diesen Weg für uns alle gehst und Dich durch die vielen Steine nicht stoppen lässt. Danke auch an die Selbständigen, die mit vor Ort waren. Das hilft immer, da die Richterschaft so sieht, dass es ein allgemeines Interesse an der Verhandlung gibt.

 

Wer Dany dabei unterstützen möchte, die Kosten zu bewältigen, kann hier spenden:

https://gofund.me/8d44bf0f

 

#entschädigungsklagen #gesetzlicheentschädigungsregelung #veranstaltungswirtschaft #veranstaltungsbranche #ISDV #WirGemeinsamJetzt #VGSD #wirfuereuch #ihrfueruns #weiterweiterimmerweiter

Autor: ISDV e.V.
0

Es wurde noch kein Kommentar geschrieben ... sei der Erste!

Schreibe einen Kommentar:

17.01.2023 - Ökonomische Nachhaltigkeit #1 - Basics

24.01.2023 um 11:00 Uhr, nur online und kostenlos

 

Diese Talkrunde soll einen Einstieg in die eigenen Überlegungen geben, wie wir alle mit den Themen der ökonomischen Nachhaltigkeit umgehen können. Was bedeutet das überhaupt, wo betrifft dies welche Unternehmensgröße und welche Auswirkungen kann das auf mein Unternehmen und meine Kunden haben, wenn ich (auch als Soloselbständige*r) mich nicht damit auseinandersetze.

Wir reden darüber und ihr könnt alle mitreden.

Wer Input liefern oder schriftlich kommentieren will, kann dies auf dem Padlet während und auch noch nach der Veranstaltung tun. Hier der Link: https://padlet.com/info22682/4jpid8ikkhn2kv2a

 

Panelteilnehmer*innen:

Alexander Pietschmann - CEO der Adam Hall Group

Stefan Lohmann - Sustainable Event Solutions

Dr. Simon Spengler - Partner und Rechtsanwalt der Kanzlei Oppenhoff

 

Moderation: Marcus Pohl - Vorsitzender der isdv

 

Hier geht es zur kostenlosen Registrierung:

https://teams.microsoft.com/registration/HpdJoVbZ10uwJKTiHKI40w,0mgjEPfDm0mI3ZZzI9uLeA,gLa8w8yK0kyI5TIhhUivGw,dp4Cy9CBl06aQGQ6qTVosw,DTB66JSsMEmXGZgCI8dEFA,WK1sjgLJNkOUF5XMiwSaig?mode=read&tenantId=a149971e-d956-4bd7-b024-a4e21ca238d3

Autor: ISDV e.V.
0

Es wurde noch kein Kommentar geschrieben ... sei der Erste!

Schreibe einen Kommentar:

09.01.2023 - Branchendialog des Forum Veranstaltungswirtschaft

Im Rahmen der Best of Events 2023 lädt das Forum Veranstaltungswirtschaft erneut zu seinem bewährten Format Branchendialog unter dem Thema „Aktuelles aus den Verbänden“. Seien Sie dabei und diskutieren mit den Verbandsvertreter:innen aktuelle Themen aus der Veranstaltungswirtschaft.

Mittwoch, 11. Januar 2023

14:15 bis 15:15 Uhr

Halle 4 · Safety & Security Bühne

Best of Events 2023 · Westfalenhalle Dortmund

Autor: ISDV e.V.
0

Es wurde noch kein Kommentar geschrieben ... sei der Erste!

Schreibe einen Kommentar:

10.01.2023 - Kostenlose Mitgliedschaft

Für Auszubildende und Studierende besteht eine kostenlose Mitgliedschaft im isdv e.V.

 

Dem Verband ist es ein Anliegen, dass sich Azubis und Studierende schon während ihrer Lehrzeit über eine mögliche Selbständigkeit informieren können. So ist der Start als Einzelunternehmer*in nicht mit Unwissenheit und Stress verbunden.

Natürlich profitieren sie auch von den Deals der isdv und dem breiten Angebot zu Themen der Branche.

https://www.isdv.net/mitglied_werden.html

 

Auszubildende bzw. Studierende sind den angeschlossenen Mitgliedern zugeordnet. Dies ist mit einem geeigneten Beleg nachzuweisen.

Satzung und Beitragsordnung: https://www.isdv.net/downloads.html

 

#isdv

#WirGemeinsamJetzt

Autor: ISDV e.V.
0

Es wurde noch kein Kommentar geschrieben ... sei der Erste!

Schreibe einen Kommentar:

01.01.2023 - Neujahr

Die isdv wünscht allen Mitgliedern, Partnern, Unternehmerinnen und Unternehmern und allen Kolleginnen und Kollegen in der gesamten Veranstaltungswirtschaft ein gutes, erfolgreiches und friedliches Neues Jahr!

#isdv #FrohesNeuesJahr #WirGemeinsamJetzt #DieRabatttasteIstAnCoronaGestorben

Autor: ISDV e.V.
0

Es wurde noch kein Kommentar geschrieben ... sei der Erste!

Schreibe einen Kommentar:

25.12.2022 - Frohe Weihnachten!

Der Vorstand der ISDV wünscht allen frohe Feiertage!

#wirgemeinsamjetzt #isdv #isdvev #frohesfest #selbständigkeit

Autor: ISDV e.V.
0

Es wurde noch kein Kommentar geschrieben ... sei der Erste!

Schreibe einen Kommentar:

22.12.2022 - Ergiebiges Online-Treffen zum Thema ökologische Nachhaltigkeit.

Mit den drei Protagonisten Robert Trebus (Director d&b Audio), Stefan Lohmann (Sustainable Eventsolutions) und Mattias Kreiner (Werkplan) sprach Marcus Pohl (isdv) am 20.12.22 über den weiten Themenkomplex der Nachhaltigkeit.

Die Hauptfragen waren: Wo kommt das her, was muss getan werden, wo fange ich an?

Mit vielen Kommentaren und Links im Chat von den Zuschauenden wurden viele Antworten und Anregungen gegeben.

Den Chat und die Links findet ihr auf dem Padlet: https://padlet.com/info22682/38ozmk5xomdmxn8d

Das nächste Online-Treffen findet am 24.01.2023 statt. Dann mit dem Thema ökonomische Nachhaltigkeit. Unter folgendem Link könnt ihr Euch kostenlos registrieren:

https://teams.microsoft.com/registration/HpdJoVbZ10uwJKTiHKI40w,0mgjEPfDm0mI3ZZzI9uLeA,gLa8w8yK0kyI5TIhhUivGw,dp4Cy9CBl06aQGQ6qTVosw,DTB66JSsMEmXGZgCI8dEFA,WK1sjgLJNkOUF5XMiwSaig?mode=read&tenantId=a149971e-d956-4bd7-b024-a4e21ca238d3

 

#isdv #WirGemeinsamJetzt #Nachhaltigkeit #Veranstaltungswirtschaft

Autor: ISDV e.V.
0

Es wurde noch kein Kommentar geschrieben ... sei der Erste!

Schreibe einen Kommentar:

21.12.2022 - CLUK Veranstaltung

"Die Welt neu denken."

Paradigmenwechsel in Werbung, Design und Lifestyle.

 

Live-Veranstaltung im House of Creativity and Innovation Frankfurt (HOCI) | 22.12.2022

Keynote: Ulrich Klenke, Chief Brand Officer Deutsche Telekom AG

 

Die Welt verändert sich. Märkte verändern sich. Technologien verändern sich.

Die Kreativwirtschaft hat jetzt die Chance, eine neue Rolle im Wertschöpfungsprozess der Wirtschaft zu übernehmen. Dazu braucht es Plattformen für den gemeinsamen Gedankenaustausch. Das HOCI Frankfurt ist ein gutes Beispiel dafür.

 

Kostenlose Tickets unter:

https://www.eventbrite.de/e/cluk-creators-for-future-tickets-478099788337

 

18.00 Uhr | Einlass, Get together

19.00 Uhr | Begrüßung Wolfgang Weyand, Vorsitzender CLUK e.V.

19.05 Uhr | Key-Note: Ulrich Klenke, Chief Brand Officer der Deutschen Telekom

19.45 Uhr | Diskussion mit Vertretern der Kreativwirtschaft

20.15 Uhr | Networking, Ende ca. 22:00 Uhr

Moderation: Claudio Montanini

Autor: ISDV e.V.
0

Es wurde noch kein Kommentar geschrieben ... sei der Erste!

Schreibe einen Kommentar:

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Selbständigenverbände (BAGSV) macht unter Federführung des VGSD eine große Befragung über alle Branchen hinweg.

"Ein Jahr Corona-Krise aus Sicht der Selbstständigen"

Bitte teilt diese Umfrage und nehmt selbst daran teil. Die Ergebnisse helfen uns in politischen Gesprächen und bei der Darstellung der Situation der Selbständigen in Deutschland. Es werden keine Fragen zu Euren Umsätzen gestellt.

Bitte macht mit unter:

https://www.surveymonkey.de/r/M6RFZMY?source=isdv

Vielen Dank!

 

#WirGemeinsamJetzt